Amur
Der Graskarpfen, auch Amur genannt, hat eine Durchschnittsgröße von 50-80 cm, kann aber bis zu 120 cm lang werden. Er hat eine schlanke, langgestreckte Körperform und eine spitz zulaufende Schnauze. Der Amur lebt vorwiegend in wärmeren Seen und Teichen, sowie in ruhigen, tiefen und wärmeren Flüssen. Auch hat er einen etwas höheren Sauerstoffbedarf als der heimische Karpfen. Wichtig ist, das ausreichende Vorhandensein von Wasserpflanzen, da Graskarpfen sich fast ausschließlich von diesen ernähren. Im Sommer kann er sogar das Doppelte seines Körpergewichtes an einem Tag zu sich nehmen. Wohingegen er die Nahrungsaufnahme einstellt, wenn die Wassertemperatur unter 13°C fällt. Anfangs ernähren sich die Jungfische von Kleintieren, ab einer Länge von sechs bis zehn Zentimeter gehen sie zu pflanzlicher Nahrung über, wobei sich ihr Darmkanal um das zwei- bis 2,5-fache der Körpergröße verlängert. Exemplare werden bis zu 120 Zentimeter lang und über 30 kg schwer.
Amur 2019
Foto 1-4 Schwarzer Amur mit 125 cm und 20 kg
Foto 5-11 Schwarzer Amur mit 127 cm und 21 kg
Amur 2018
Schwarzer Amur mit 125 cm und 22 Kg.
Amur 2016
Amur mit 103 cm und 15,60 kg
Amur 2015
Schwarzer Amur mit einer Länge von 120 cm und einem Gewicht von 18 kg.Fangort ist die südliche Steiermark.